Schröpfen
Die Schröpftherapie wurde bereits im alten Griechenland angewendet, ist wichtiger Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin und wird heute von vielen Ärzten, Heilpraktikern und Therapeuten angewendet. In der Ergotherapie kommt das Schröpfen bei Narben, Schmerzen und bei sogenannten Triggerpunkten, also verspannten und verhärteten Muskelpartien zum Einsatz. Dabei werden Gläser mittels Unterdruck auf der Haut. Verklebte Strukturen (Muskelfasern, Faszien, Narbengewebe) werden gelöst und die Durchblutung und der Lymphfluss werden gefördert.