Orthopädie, Rheumatologie, Chirurgie

Wenn es um angeborene, durch Unfälle verursachte und durch chronische Erkrankungen hervorgerufene Funktionsstörungen des Bewegungsapparates geht, kann Ihnen die Ergotherapie weiterhelfen. Das betrifft bei Kindern und Jugendlichen z. B. die Prävention von Spätfolgen oder bei Erwachsenen z. B. den Wiedereinstieg ins Berufsleben oder bei Senioren die Verbesserung der Selbstständigkeit bei Alltagsverrichtungen und allgemein der Beweglichkeit.

Krankheitsbilder:

  • Amputationen oder Fehlbildungen des Rumpfes, der Arme oder Hände
  • Abnutzungserscheinungen der Wirbelsäule oder der Gelenke
  • Verbrennungen
  • Traumatische Schädigungen
  • Sehnen- und Nervenverletzungen
  • Knochen, Gelenks- und Weichteilverletzungen
  • Schmerzende, schrumpfende und hypertrophe Narben
  • Arthrose
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Dupuytren-Kontraktur
  • Morbus Sudeck (CRPS)
  • Karpaltunnelsyndrom

Behandlungsschwerpunkte:

  • Übungen zur Beweglichkeit, Muskelkraft, Ausdauer, Belastbarkeit und Sensibilität von z. B. Händen, Armen oder Gelenken
  • Narbenpflege und -behandlung
  • Schmerztherapie
  • Sensibilisierung nach Nervenverletzungen
  • Training zur Verbesserung der persönlichen, häuslichen und beruflichen Selbstständigkeit und Beratung zu geeigneten Hilfsmitteln
  • Training zum Gelenkschutz
  • Abhärtung von Amputationsstümpfen und Training mit der Prothese
  • Arbeitsplatzanalyse / Arbeitsplatzberatung
  • Thermische Anwendungen (heiße Rolle, Paraffinbad, Eis)

Galerie

Nach oben scrollen